2015 nur 14 Mannschaften beim 12. Kleinfeld-Fußballturnier des BR Rath

Die Auslosung zum diesjährigen Kleinfeld-Fußballturnier des Betriebsrates fand am Donnerstag um 14:00 Uhr im großen Saal des BR statt. Unter den Augen einiger Mannschaftskapitäne, Teammanagern und interessierten Zuschauern zog unsere Glücksfee Eva Mateblowski die Paarungen für die zwei Gruppen. In diesem Jahr haben sich nur 14 Mannschaften zu diesem Turnier angemeldet. Das Team Golden Future, eine Mannschaft der Rather Azubis nimmt zum ersten Mal teil.

Hier das Ergebnis der Auslosung.

Gruppe A:

SPV 04, Vallourec Saint Germain, FC Stopfenspor, Lok Rath, WG II Royal, Golden Futures Team Riesa.

Gruppe B,

Pilger Players, Fire Tubes, Big Omega, Industry United, Die Glorreichen Sieben, FC Casing 07, Tonnenjäger

Das diesjährige Kleinfeld-Fußballturnier des Betriebsrates von V & M D, Werk Rath findet nach unserer Betriebsversammlung am Samstag, den 13. Juni 2015, in der Zeit von ca. 11:00 Uhr bis ca. 19:00 Uhr auf der Sportanlage „Schwarz-Weiß 06, Stoffeler Kapellenweg in Düsseldorf-Oberbilk (die Sportanlage befindet sich in unmittelbare Nähe zur Mitsubishi Electric HALLE; Gehweg ca. 5 Min.) statt.

Was ist eigentlich Crowdworking?

In der digitalen Arbeitswelt ändern sich die Beschäftigungsformen grundlegend. Längst gibt es eine große Vielfalt an Erbringungsformen digitaler Arbeit. Immer mehr Menschen arbeiten im Internet als Crowdworker – und für fast alle Branchen und Wertschöpfungsketten der IG Metall. Viele kennen keine Mindeststandards bei der Bezahlung, der Arbeitszeit oder dem Gesundheitsschutz. Aber was ist eigentlich Crowdworking? Unser „Stichwort“ erklärt, was dahinter steckt

Wieder mehr Leiharbeit

Die Zeitarbeit in Deutschland ist im vergangenen Jahr wieder gewachsen. Die Zahl der Leiharbeitnehmer legte um 2,6 Prozent auf 860 000 zu. Die Branche befürchtet schärfere Vorschriften, berichtet die „Frankfurter Allgemeine“. Das zeigt jedoch nur, dass die Verbesserungen für Leiharbeitnehmer, die die IG Metall 2012 und 2013 durchgesetzt hat, in die richtige Richtung gehen (d.R.). Die Koalition plant dazu ein Gesetzesvorhaben.

Tarifeinheit: Gesetz für eine solidarische Tarifpolitik

Am Freitag hat der Bundestag das Gesetz zur Tarifeinheit beschlossen. Danach soll der Tarifvertrag gelten, dessen Gewerkschaft die meisten Mitglieder im betroffenen Betrieb hat, berichtet die „Frankfurter Allgemeine“. Das bedeutet konkret, dass Belegschaften per Mitgliedschaft entscheiden können, welcher Tarifvertrag angewendet wird. Die IG Metall begrüßt das Gesetz.

Bei der Jugend vorn

Viele junge Metaller sind als Vertrauensleute und Betriebsräte aktiv. Insgesamt sind 227 000 junge Menschen in der IG Metall organisiert. Somit ist die IG Metall die größte politische Jugendorganisation in Deutschland.

bei_der_jugend_vorn

Quelle: IG Metall

Unterstützt die Erzieherinnen und Erzieher im Streik

Die Beschäftigten im kommunalen Sozial- und Erziehungsdienst befinden sich im Arbeitskampf. Viele Kitas bleiben deswegen geschlossen, was die betroffenen Eltern zuweilen in Schwierigkeiten bringt. Auch unsere Kollegen in den Betrieben könnte das beeinträchtigen. Wir erläutern, worum es in dieser Tarifauseinandersetzung geht und warum sich der Konflikt so zugespitzt hat.

Die Gewerkschaft Verdi will die Tätigkeiten von Beschäftigten in Kitas und Ganztagsschulen sowie anderen sozialen Berufsgruppen tariflich aufwerten. Die pädagogischen Anforderungen haben sich für Erzieher in den letzten Jahren deutlich erhöht. Zu den Aufgabenbereichen gehören jetzt auch Sprachförderung, Begabungsförderung, Inklusion, naturwissenschaftlich-technische Frühförderung – um nur einige Beispiele zu nennen. Dazu kommt: Die große Mehrheit dieser Beschäftigten ist weiblich. Es geht also nicht nur um die materielle Anerkennung der deutlich gewachsenen Verantwortung, sondern auch darum, „klassische“ Frauenberufe aufzuwerten. weiter

2 Aktionen = 1 Termin

Der Betriebsärztliche Dienst bietet im Rahmen der individuellen Vorsorge allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Vallourec Werk Rath eine Untersuchung der wichtigsten Blutwerte an.  Dazu gehören das Blutbild, Leberwerte, Nierenwerte, Blutzuckerspiegel, Harnsäure und die Blutfette.

Zu dieser Untersuchung müssen Sie nicht nüchtern zu uns kommen.

Das Ergebnis Ihrer Untersuchung erhalten Sie nach ca. einer Woche persönlich an Ihre Privatadresse und können diese bei Auffälligkeiten mit uns oder Ihrem Hausarzt besprechen.

Terminvereinbarung unter Tel: D-Rath – 3816 

(Mo – Do 08:00  – 12:30 Uhr + 13:15  – 16:00 Uhr; Fr 08:00 – 12:00 Uhr)

1. Mai in Düsseldorf

In Nordrhein-Westfalen nahmen am 1. Mai 99.000 Menschen an Demonstrationen und Kundgebungen des DGB zum Tag der Arbeit teil. Bundesweit gingen 402.000 Beschäftigte auf die Straße und demonstrierten unter dem Motto „Die Arbeit der Zukunft gestalten wir!“. In Düsseldorf nahmen etwa 3500 Gewerkschafter an der zentralen Kundgebung auf dem Johannes Rau Platz teil.

Bei strahlendem Sonnenschein begann die Kundgebung vor dem DGB – Haus. Angeführt wurde der Demonstrationszug u. A. von OB Thomas Geisel (SPD), und Nihat Öztürk, Erster Bevollmächtigter der IGM Düsseldorf – Neuss. Zum zweiten Mal zog der Demonstrationszug durch die Innenstadt zum Johannes Rau Platz. Hier fand wie im letzten Jahr, die Mai-Kundgebung des DGB Düsseldorf statt. Wie immer waren auch Kolleginnen und Kollegen aus Rath dabei. Am Rande der Veranstaltung haben die Kollegen den Düsseldorfer Oberbürgermeister zur nächsten Belegschaftsversammlung eingeladen.

Das Grußwort sprach der Düsseldorfer Oberbürgermeister.   In seiner Rede unterstrich er      u. A., dass die Berufsgruppen aus dem Sozialen Bereichen eine Einkommenssteigerung verdient haben. Einige Redner erinnerten daran das der Mindestlohn von 8,50€ eine Forderung der Gewerkschaften war und nicht eine der aktuellen Regierung.

Dem politischen Teil des 1. Mai folgte dann ein tolles Familienfest.