Geschichte erleben – Stolpersteinführung in Düsseldorf

An vielen Stellen in Düsseldorf glänzen sie auf dem Boden, mahnen und regen auch mal zum Stehenbleiben an. Die goldenen Stolpersteine sollen an Opfer des Nationalsozialismus erinnern und liegen dort, wo diese ihren letzten selbst gewählten Wohnort hatten.

Gemeinsam mit der Historikerin Isabel Mücke von der Mahn- und Gedenkstätte in Düsseldorf haben wir uns vergangenen Samstag auf die Spuren dieser Menschen und deren Geschichten gemacht. Dort, wo sie passiert sind – mitten in Düsseldorf.

Gestartet wurde mit einer Besichtigung der Dauerausstellung der Mahn- und Gedenkstätte zum Thema „Düsseldorfer Kinder und Jugendliche im Nationalsozialismus“. Isabel Mücke erklärte anhand der ausgestellten Biografien, wie Kinder und Jugendliche sich während der Zeit des Nationalsozialismus verhalten, wie sie gehandelt und welche Erfahrungen sie in der Diktatur gemacht haben. Zudem gab sie einen tiefen Einblick in die bewegte Geschichte des Stadthauses an der Mühlenstraße 29 – von der Errichtung durch den Jesuitenorden über die Nutzung durch die Gestapo und den Einzug der 20. SS-Standarte sowie dem Wehrbezirkskommando in den 1930er Jahren, bis hin zur Errichtung der Mahn- und Gedenkstätte 1987.

Weiter ging es dann mit einem Rundgang in der Düsseldorfer Altstadt mit Halten am Warenhaus der jüdischen Kaufmänner Hartoch über die Schneider-Wibbel-Gasse zum Alten Hafen, wo Mücke mit der Geschichte des kleinen Sinti-Mädchens „Ehra“, die während des Dritten Reiches im Düsseldorfer Lager für Sinti und Roma am Höherweg in Lierenfeld interniert gewesen und später in ein Konzentrationslager deportiert wurde, alle Teilnehmenden zum Innehalten und Nachdenken brachte. Über Stolpersteine in Erinnerung an die Eheleute Meyerstein am Rathausufer ging es zum Abschluss an den Carlsplatz, der mit seinem riesigen unterirdischen Luftschutzbunker schon damals Anlaufstelle für viele Düsseldorfer gewesen ist.

Das einheitliche Fazit der Teilnehmenden am Ende: Eine herausragende Führung, die einmal mehr ins Bewusstsein gerufen hat wie wichtig es ist sich mit der Geschichte auseinanderzusetzen, damit öffentliche Diskurse sich nicht nach rechts verschieben und menschen- und demokratiefeindliche Positionen nie wieder salonfähig werden.

von Jessica Worrings IGMetall Düsseldorf Neuss