Die Familie ist die Heimat des Herzen.
Spruch
Die Familie ist die Heimat des Herzen.
Spruch
Leider musste der Ursprüngliche VK-Wahltermin im April auf Grund der Corona 19 Maßnahmen, abgesagt werden.
Nachdem sich die Sicherheitsmaßnahmen bei uns im Betrieb bewährt haben, werden diese Wahlen nach den Sommerferien voraussichtlich von Mitte August bis Anfang September durchgeführt werden.
Es wurden 170 Kolleginnen und Kollegen vorgeschlagen. Von diesen haben 134 Ihre Bereitschaft zu einer Kandidatur rechtzeitig im Wahlbüro eingereicht.
In 20 Abteilungen und Betrieben wird eine Wahl durchgeführt werden.
Wenn sich in Betrieben und Abteilungen nicht mehr als die von der IG Metall Wahlkommission festgelegte Vertrauenspersonen zu Wahl stellen, werden diese Kolleginnen und Kollegen direkt, nach den Statuten der IG Metall, zur Vertrauensperson ernannt. Dadurch hat sich eine Wahl erübrigt.
DGB-Vorstandsmitglied Körzell kritisiert Überlegungen in der Union zu einem niedrigerem Mindestlohn. In der „Rhein-Neckat-Zeitung“ fordert er eine deutliche Erhöhung.
Hunderttausenden Betrieben geht es schlecht. Um Lehrlingen trotzdem eine Perspektive zu geben, soll eine Prämie an die Firmen fließen, die Azubis von insolventen Firmen übernehmen. Das berichtet „Spiegel Online“.
Unser neues Angebot – exklusiv für Mitglieder
wegen der großen Nachfrage und den positiven Rückmeldungen, bieten wir kurzfristig noch ein weiteres Mitglieder-Webinar am 4. Juni 2020 ab 17.00 Uhr zu „Kurzarbeit und Kurzarbeitergeld“ an.
Wir informieren in unserem Webinar über die aktuelle Entwicklung und beantworten die wichtigsten Fragen rund um das Thema Kurzarbeit und Kurzarbeitergeld – besonders auch aus Sicht der betroffenen Kolleginnen und Kollegen.
Was ist mit meinem Urlaub während der Kurzarbeit? Wie werde ich bezahlt, wenn ich krank werde? Bin ich voll sozialversichert? Und was passiert eigentlich, wenn der Antrag auf Kurzarbeitergeld abgelehnt wird? -Alle eure Fragen rund um das Thema Kurzarbeit wollen wir beantworten.
Sichere dir deinen Platz – gleich jetzt!
ZUSATZTERMIN
04.06.2020
Beginn: 17:00 Uhr | Ende: 18:30 Uhr
Teilnehmeranzahl: max. 30
Anmelden kannst Du dich online auf www.mitgliederseminare.de
per E-Mail an mitgliederseminare@igmetall.de
oder telefonisch unter 0211 38701-0
Viele Eltern fragen sich derzeit: „Wie steht es um meine Arbeit und meinen Lohn, wenn aufgrund des Corona-Virus der Kindergarten oder die Schule meines Kindes geschlossen hat und ich nicht arbeiten kann?“ Wir erklären die Eckpunkte. mehr…
Die Vallourec BEKI Vereinbarung, in der u.a. auch geregelt ist wie die bezahlte Betreuung von Kindern ist, wurde bis zu den Sommerferien verlängert.
Im Rahmen einer Fortbildungsveranstaltung besuchten die Teilnehmer*innen am Ende des Tages die Wasen. Ein Arbeitnehmer stürzte und zog sich erhebliche Verletzungen zu. Das Thüringen Landessozialgericht hatte darüber zu entscheiden, ob es sich dabei um einen Arbeitsunfall handelte. mehr…
Die Corona-Pandemie trifft Wirtschaft und Gesellschaft aufs Härteste. Für viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer bedeutet diese existentielle Krise einen großen sozialen Einschnitt, manche stürzt die Krise sogar in den wirtschaftlichen Ruin. Der DGB und seine Mitgliedsgewerkschaften in Düsseldorf fordern die Einrichtung eines Härtefallfonds für Beschäftigte.
Vertrauen beginnt mit Wahrheit und endet mit Wahrheit.
Spruch
Wer in Corona-Zeiten seine Kinder betreuen muss und deswegen nicht arbeiten kann, bekam seinen Lohn bisher sechs Wochen weiter. Geht es nach Sozialminister Hubertus Heil, wird es eine Verlängerung für diese Regelung geben. Christiane Benner sagt dazu in den „Bremer Nachrichten“: „Berufstätige Eltern und pflegende Angehörige sind seit Wochen an der Belastungsgrenze oder darüber hinaus.“ Die Zweite Vorsitzende der IG Metall fordert unter anderem, es brauche für die Lohnfortzahlung eine Anschlussregelung für die gesamte Dauer der Schul- und Kitaschließungen.
Der Kaufhauskonzern Galerie-Kaufhof hat ein Schutzschirmverfahren eingeleitet. Damit hofft er sich trotz der Auswirkungen der Pandemie auf Dauer sanieren zu können. Ein solches Verfahren könnte in diesen Zeiten ein Ausweg für viele Unternehmen sein. mehr…
Mittwoch um 16:30 Uhr im WEB über Facebock oder Zoom
Bitte diesen Link zu Zoom folgen
Bitte diesen Link zu Facebook folgen