Bürgerversicherung – aber wie?

In der Debatte um die Sondierungsergebnisse von Union und SPD fällt immer wieder das Stichwort „Bürgerversicherung“. Denn im Sondierungspapier fehlt dieses Projekt einer Reform der Krankenversicherung. Wir schauen genau hin: Wie müsste ein Konzept für eine Bürgerversicherung aussehen, das unsere Krankenversicherung solidarisch weiterentwickelt? mehr …

Sturm

Wegen des schweren Sturm sollen möglichst alle Mitarbeiter die Gebäude und die Hallen nicht verlassen. Einige unserer Halleneinfahrten und Hallendächer sind durch den Sturm beschädigt worden. Auch sind Bäume umgefallen und versperren Straßen und Wege.

Innerhalb des Werkes sind einige Straßen für Autofahrer gesperrt. Auch die Kantine kann nicht mit dem Auto erreicht werden.

Der ÖPNV ist in Düsseldorf stark eingeschränkt.

Netzwerk Technische Angestellte Neue Plattform für Ihre Themen.

Im Februar startet das IG Metall Netzwerktreffen für Technische Angestellte. Das Netzwerk der IG Metall lädt Sie ein, sich zu informieren und mitzumachen. Vielleicht ergibt sich im Gespräch eine Idee, wie man Ihr betriebliches Thema erfolgreich anpacken kann. In offenen Diskussionen entstehen nämlich häufig die besten Ideen und Vorschläge.

Wir wollen allen Interessierten eine Plattform zum Austausch von Erfahrungen und Ideen geben. Sie kennen die betrieblichen Probleme am besten und haben zu vielen Themen schon konkrete Ideen – gerade bei den Fragen, die besonders technische Experten, Ingenieure aber auch Angestellte im administrativen Bereich betreffen.

In gemütlicher Atmosphäre soll neben der Diskussion aktueller betriebs- und tarifpolitischer Themen natürlich auch das Kennenlernen und die Vernetzung mit anderen aktiven Kolleginnen und Kollegen aus dem Kreis der Technischen Angestellten im Fokus stehen. Gemeinsam aktiv werden mit der IG Metall!
Jetzt Termine vormerken

  1. Februar 2018, ab 17.00 Uhr
  2. April 2018, ab 17.00 Uhr
  3. Juni 2018, ab 17.00 Uhr
  4. September 2018, ab 17.00 Uhr
  5. November 2018, ab 17.00 Uhr

Veranstaltungsort
Café-Restaurant Kastanie
Kaiserswerther Str. 408
40474 Düsseldorf
Für weitere Fragen steht Ihnen Ulrike Saaber (ulrike.saaber@igmetall.de oder 0211 38701 -24) zur Verfügung.

Verhandlung vertagt, Warnstreiks in der Metall- und Elektroindustrie gehen unvermindert weiter

Die dritte Tarifverhandlung in der baden-württembergischen Metall- und Elektroindustrie wurde heute ohne Ergebnis vertagt. Am 24. Januar gehen die Gespräche ebenfalls in Böblingen in die vierte Runde. Die Tarifpartner haben vereinbart, dass eine Expertengruppe aus betrieblichen Fachleuten beider Seiten bis dahin konkrete Lösungsvorschläge für die Arbeitszeit-Themen suchen soll.

Politische Weichen für Vallourec Rath der IGM

Am vergangenen Wochenende hatte sich VK Leitung und einige Betriebsräte in der IGM Metallschule in Sprockhövel getroffen um die Politischen Weichen für unseren Standort in Rath neu zu bestimmen. Auch die Vertrauensleutekonferenz Anfang Februar würde mit Unterstützung des neuen Geschäftsführers der IG Metall Düsseldorf Neuss vorbereitet.

Seminarangebote 2018 für Aktive

Das Jahr 2018 naht mit ganz großen Schritten. Höchste Zeit sich zu überlegen, welche Seminare der IG Metall Bildung man im kommenden Jahr belegen will. Das Bildungsprogramm 2018 für Aktive in Betrieb und Gesellschaft hilft dabei, das richtige Seminar zu finden. Mehr zum Bildungsurlaub unter D-Rath Tel. 2362 mehr…

 

Tarifrunde Metall und Elektro

Rund 80.000 Metallerinnen und Metaller haben sich im Tarifkonflikt in der Metall- und Elektroindustrie seit Ende der Friedenspflicht bundesweit an Warnstreiks beteiligt.

Warum die Tarifgespräche der Metaller fürs ganze Land wichtig sind

Viele Deutsche wollen flexibler arbeiten. Gibt es im größten Industriezweig keinen Kompromiss, scheitern solche Anliegen auch in anderen Branchen.

Da haben deutsche Unternehmen so viele Aufträge wie nie, da könnte die Wirtschaft in diesem Jahr noch stärker wachsen als erwartet, da ist die Zahl der Beschäftigten so hoch wie nie – und dann fällt der größten deutschen Gewerkschaft nichts Dämlicheres ein, als den Boom durch Streiks für ein esoterisches Ziel zu beschädigen? So hört sich die Kritik an, die der IG Metall zur Zeit entgegenschlägt. Jedenfalls, wenn man den Arbeitgebern zuhört, die so unversöhnlich klingen wie selten.

Hierzu ein ausführlicher Bericht aus der SZ  mehr…