In der Nacht sind die ganztägigen Warnstreiks angelaufen

Mit der Nachtschicht starteten in zahlreichen Betrieben die ganztägigen Warnstreiks, in der Metall und Elektroindustrie. Die Stimmung ist gut, die Beteiligung hoch. Die IG Metall ist in der Offensive, während sich die Arbeitgeber im Krebsgang befinden.

Die VAD gehört zum Stahlbereich. Unser Tarifvertrag läuft Ende 2018 erst aus.

Der Zoll in Rath

Gestern am Dienstag würde eine Baustelle auf unserem Werksgelände vom Zollamt, u. A. auf „Schwarzarbeit“, überprüft. Alle Mitarbeiter einer Fremdfirma die bei uns auf dem Werksgelände tätig waren, wurden kontrolliert. Den ersten Ergebnissen nach liegen keine Beanstandungen vor.

„Wir amüsieren uns zu Tode“

Wie funktioniert Massenkommunikation und wie viel Macht haben die Medien?
(mit Besuch einer TV-Sendung)

Die Massenmedien spielen im demokratischen System eine wichtige Rolle? Um so wichtiger ist die Frage, wie und wohin sie sich entwickeln. Ist die Bundesrepublik schon eine „Mediokratie“, wie manche sagen, in der die Meinungsbildung weitgehend in Talkrunden aus Politikern, Experten und Journalisten stattfindet? Wie beeinflusst z.B. das TV-Format „Maybrit Illner“ den modernen Stammtisch? Hängt die Durchschlagskraft von Politik, etwa in den Wahlkämpfen, vom Geschick bei ihrer medialen Inszenierung ab? Was ist der Sinn mittäglicher Konfrontationsshows zu Themen wie „Du siehst echt Scheiße aus“? Und welchen Ertrag bringen Events zur Schaffung von „Superstars“ jenseits der Millionensummen? Trotz alledem: Bieten die modernen digitalen Medien (Internet und Social Media) auch Chancen für politische Kommunikation und Beteiligung?

Das Bildungsprogramm 2018 Mehr zum Bildungsurlaub unter D-Rath Tel. 2362 mehr…

Schließung von Ascoval in Saint-Saulve?

Die Geschichte eines industriellen und politischen Scheiterns.

Im April 2015 leitete Vallourec den Umstrukturierungsplan für den Standort Saint-Saulve ein. Zugleich wurde ein Käufer für das Stahlwerk gesucht.

Im Juni 2015 sagte der damalige Minister für Wirtschaft  Emmanuel Macron und heutige Präsident Frankreichs,  den Erhalt des Standortes zu.

Am 12. Oktober 2015 wurde bekannt gegeben, dass 451 Stellen am Standort abgebaut werden sollen.

Im Juni 2016 wurde das Gemeinschaftsunternehmen Ascoval gegründet, an dem Vallourec nur noch 40 % der Anteile besitzt.

Am 22.11.2017 stellt Ascometall einen Konkursantrag in Straßburg. Das Insolvenzverfahren wurde für 6 Monate ausgelegt.

Nach langen Beratungen entschied sich das Gericht in Straßburg für das Angebot der schweizerischen Schmolz + Bickenbach Gruppe. Diese Gruppe verkündet umgehend die Schließung des Stahlwerkes zum Ende des Monats.

Knapp 50 Jahre nach der Eröffnung soll nun Schluss sein im Stahlwerk.

Die Belegschaft und die örtlichen Politiker wurden mit dieser Nachricht überrascht, denn alle Zeichen standen vor der Verkündung des Gerichtes auf Weiterführung des Stahlwerkes durch einen anderen Konzern.

Vallourec schreibt in der 1. Stellungnahme:

Vallourec bedauert die Entscheidung des zuständigen Gerichts (Tribunal de Grande Instance de Strasbourg) zugunsten der Übernahme der Ascometal Gruppe durch SCHMOLZ + BICKENBACH außerordentlich. 

Medienmitteilung der SCHMOLZ + BICKENBACH Gruppe

Für uns in Deutschland stellen sich viele Fragen?

Z.B. wie geht es weiter mit der Versorgung von Spezialstählen.

Wir werden in den nächsten Tagen zeitnah weiter hier Berichten.

Fahrradcheckaktionen

Trotz mehrerer Fahrradcheckaktionen am Tor 1/5 und auf dem Werksgelände sind bei der Überprüfung der Fahrradabstellplätze am 23.01.2018  65 nicht verkehrssichere Fahrräder vorgefunden worden. Diese wurden eingesammelt und beim Werkschutz/ Feuerwehr sichergestellt. Diese Fahrräder können bis zum 23.02.2018 Mo-Do. von 8:00- 15:00Uhr (Tel: 3587) gegen Vorlage des Werksausweises abgeholt werden.

 

GEW Ferien Urlaubskatalog 2018

Der neue GEW Ferien Urlaubskatalog 2018 mit interessanten Reisezielen ist eingetroffen!

Von der Perle der Nordsee Sylt über ein naturnahes Domizil im Allgäu bis zur Hochseekreuzfahrt findet sich für jeden Urlaubswunsch ein attraktives Angebot.

Auch in 2018 wieder mit bis zu 30 % Mitgliederrabatt!

Der GEW Katalog 2018 kann online angeschaut oder einfach bei uns info@igmservice.de bestellt werden. Mehr ….

Altersarmut: Zahl der armen Alten steigt seit Jahren kontinuierlich

Fast jeder vierte Tafelkunde ist Rentner, titelt „die tageszeitung“ und bezieht sich dabei auf den Jahresbericht des Bundesverbandes der Tafeln. Das sind etwa 350 000 Menschen, die von ihrer Rente nicht leben können. Seit Jahren steigt die Zahl der armen Alten kontinuierlich an und hat inzwischen 535 540 Menschen erreicht, die eine Grundsicherung benötigen. Vor allem Selbstständige, Geringverdiener, Langzeitarbeitslose oder alleinerziehende Mütter sind von Altersarmut bedroht. Die armen Senioren nehmen aber auch zu, weil das Rentenniveau in Deutschland ungewöhnlich niedrig liegt, wie die OECD kürzlich ermittelt hat. Danach können deutsche Rentner künftig im Schnitt nur noch 51 Prozent ihres Nettoverdienstes erwarten. Im OECD-Durchschnitt erhalten die Rentner 63 Prozent.

Fahrradfahreren am Standort Rath

Ab sofort gilt für Fahrradfahrer am Standort Rath:

Bei Einbruch der Dämmerung, Dunkelheit oder schlechter Sicht,
muss eine Vallourec  Arbeitsjacke – oder Warnwesten getragen werden.

Dazu werden am Freitag früh an den Werkstoren Warnwesten kostenlos verteilt.

Diese Regelung gilt auch für die Hauptverwaltung.

Im Februar wir die regelmäßige Kontrolle der Fahrräder durch die Arbeitssicherheit auch auf die Hauptverwaltung ausgedehnt.

Viele wollen kürzer treten

Viele Beschäftigte würden gern weniger arbeiten. Frauen und Männer in der Metall- und Elektroindustrie wünschen sich am häufigsten eine 35-Stundenwoche, die nicht nur auf dem Papier steht.

Quelle: Hans-Böckler-Stiftung 2017

Aus der Jahrespressekonferenz der IG Metall 2018

IG Metall hat im Jahr 2017 ihre stabile Mitgliederentwicklung fortgesetzt. Das erklärte Jörg Hofmann, Erster Vorsitzender der IG Metall, bei der Jahrespressekonferenz 2018. Vor allem in den Betrieben ist die Organisation stärker geworden. Die Mitgliederstruktur wurde dabei akademischer, weiblicher und auch jünger. Finanziell ist die IG Metall gut aufgestellt und jederzeit handlungsfähig.