Month: November 2015
Sinkender gewerkschaftlicher Organisationsgrad in den USA
Der sinkende gewerkschaftliche Organisationsgrad hat in den USA zu mehr Erwerbsarmut geführt.
So werden in den USA Gewerkschaften bekämpft
In den USA wird mit harten Bandagen gekämpft, wenn Arbeitnehmer es wagen, ihre Rechte einzufordern. Auch hierzulande machen sich gewerkschaftsfeindliche Methoden breit. Beschäftigte und Gewerkschaften antworten auf das sogenannte Union Busting mit Gegenstrategien.
Antigewerkschaftliche Töne sind in den USA an der Tagesordnung. Eine Gouverneurin in South Carolina brüstet sich mit dem markigen Spruch, sie trage hohe Absätze, um Gewerkschaften jeden Tag einen Tritt versetzen zu können. Gewerkschaftsfeindliche Methoden haben in den USA viele Facetten, zusammengefasst unter dem Begriff des Union Busting, was soviel bedeutet wie Gewerkschafts-Sprengung oder Gewerkschafts-Vermeidung.
Union Busting und Right-to-work
Stahltarifrunde 2015
Abschluss in der Stahltarifrunde 2015
In der vergangenen Nacht würde ein Verhandlungsergebnis erzielt. Einmalig 200€ für die Monate November und Dezember plus 80€ für Azubis. Ab Januar 2,3% mehr Lohn und Gehalt. Laufzeit bis Ende Februar 2017. Die Altersteilzeit bleibt unverändert. Fahrkosten für Azubis wird es auch geben. Sobald es eine genauere Information zum Stahltarifabschluss gibt informieren wir hier an dieser Stelle.
Digitalen Wandel frühzeitig gestalten
Fortschreitende Digitalisierung wird die Arbeitswelt radikal verändern, so viel ist sicher. Was das für die Menschen und ihre Arbeit bedeutet, ist noch nicht ausgemacht. Klar ist: Es gibt Chancen und Risiken. Klar ist zudem: Die Veränderungen müssen diskutiert werden. Auf dem nationalen IT-Gipfel und der 7. Engineering- und IT-Tagung hat das die IG Metall getan. mehr
Tarifrund 2015
Die dritte Tarifverhandlung für die rund 75.000 Beschäftigten der nordwestdeutschen Eisen- und Stahlindustrie findet heute in Düsseldorf statt. Wir fordern eine Erhöhung der Entgelte um 5 Prozent, die Fortschreibung der Altersteilzeitregelung und eine Fahrtgelderstattung für Auszubildende für die Fahrt zwischen Betrieb und Berufsschule.
Studie über Betriebsratsarbeit
Mitbestimmung zahlt sich langfristig aus
Mitbestimmung zahlt sich aus. Das stellten Forscher vom Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle und des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung fest. Daten aus den Jahren 1998 bis 2013 ergaben: Je länger es eine Interessenvertretung gibt, desto höher der Produktivitätszuwachs. 15 Jahre nach ihrer Gründung steigern Betriebsräte die Produktivität im Schnitt um ein Viertel. In den ersten fünf Jahren gibt es zwar einen negativen Effekt. Aber das liegt, sagen die Forscher daran, dass sich Betriebsratsgremien häufig in Krisen bilden.
Die Studie im Netz dazu:
»The Dynamic Effects of Works Councils on Labor Productivity« von Steffen Müller und Jens Stegmaier: iwh-halle.de ->Suche: Dynamic Effects
Serverproblemen
Leider kommt es zurzeit zu Serverproblemen, die auch dazu geführt haben das unsere Seite in den letzten 36 Stunden nicht online erreichbar war. Wir bitten um Entschuldigung.
Gedenkkundgebung Frankreich
Ausfallschichten und Kurzarbeit im November (IV)
Stopfenstraße Adjustage (Stand 13.11.2015)
Am heutigen Freitag würde vereinbart, dass die Kurzarbeiterschicht am 23.11 aufgehoben wird.
Vergüterei 16 Zoll (Stand 13.11.2015)
Heute wurde eine weiter Kurzarbeitsschicht für den 25.11 aufgehoben
Stahlnachrichten Nr. 3
Kurzbericht aus der Tarifkommission vom 12.11.2015
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
wir haben heute in der großen Tarifkommission der IG Metall in Sprockhövel die Situation in der Stahlindustrie und im Besonderen für unsere Tarifrunde diskutiert.
Nach der Berichterstattung unseres Bezirksleiters und Verhandlungsführers Knut Giesler über die 1. und 2. Verhandlung (s. Stahlnachrichten 1 bis 3) haben wir in großer Geschlossenheit das weitere Vorgehen abgestimmt.
Am morgigen Freitag werden wir die Stahlnachrichten Nr. 3 an den Werkstoren und der Verwaltung verteilen. Weitere Infos folgen.
Die nächste Verhandlung findet am 25.11.2015 um 17.00 Uhr statt. Ein Verhandlungsort ist noch nicht bekannt.
Zu dieser Verhandlung wollen wir eine kleine und intelligente Aktion vor dem Verhandlungsort organisieren. Was genau, wird noch bekannt gegeben.
Am 27.11.2015 trifft sich dann die große Tarifkommission in Bochum wieder.
Es kommt Bewegung in die Runde, drum müssen wir uns auch bewegen.
Mit kollegialen Grüßen
Wolfgang Freitag
– VK-Leitung –
Ausfallschichten und Kurzarbeit im November (III)
Vergüterei 26 Zoll und Adjustage (Stand 11.11.2015)
Am heutigen Mittwoch würde vereinbart, dass die Kurzarbeiterschichten am 13.11 und vom 19 bis 24.11 aufgehoben werden.
Vergüterei 16 Zoll (Stand 11.11.2015)
Auch heute wurden zwei weitere Tage Kurzarbeit aufgehoben. Am 17 und 18.11 wird jetzt dreischichtig gearbeitet.
Tarifrund 2015
Die zweite Tarifverhandlung für die rund 75.000 Beschäftigten der nordwestdeutschen Eisen- und Stahlindustrie endete gestern in Düsseldorf ohne Ergebnis. Wir fordern eine Erhöhung der Entgelte um 5 Prozent, die Fortschreibung der Altersteilzeitregelung und eine Fahrtgelderstattung für Auszubildende für die Fahrt zwischen Betrieb und Berufsschule.
Die Arbeitgeber erklärten, dass sie kein konkretes Angebot für eine Entgelterhöhung machen könnten, weil die Kosten des Gesamtpaketes nicht klar seien. Diese werden jetzt in gemeinsamen Arbeitsgruppen ermittelt.
Knut Giesler, Bezirksleiter der IG Metall NRW und Verhandlungsführer erklärte dazu: „Wir haben von den Arbeitgebern Signale erhalten, dass sie zu einer Gesamtlösung bereit sind und wie das Forderungspaket in seiner Gesamtheit bearbeitet werden kann. Darüber werden wir am Donnerstag in der Sitzung der Tarifkommission beraten und dort das weitere Vorgehen beschließen.“
Die dritte Verhandlungsrunde findet am 25. November statt.
Korrekt vertreten und bezahlt
Mitbestimmung zahlt sich aus, denn in westdeutschen privatwirtschaftlichen Betrieben ab fünf Beschäftigten bekommen die Belegschaften öfter den Tariflohn bezahlt, wenn es im Betrieb einen Betriebsrat gibt.