Ist man in kleinen Dingen nicht geduldig, bringt man die großen Vorhaben zum Scheitern.
-Konfuzius
Ist man in kleinen Dingen nicht geduldig, bringt man die großen Vorhaben zum Scheitern.
-Konfuzius
Höchster Tarifabschluss seit 30 Jahren in der nordwestdeutschen Stahlindustrie: 6,5 Prozent mehr Geld für 18 Monate. Dazu kommt eine Einmalzahlung von 500 Euro. Zudem werden die Tarifverträge über Altersteilzeit, Beschäftigungssicherung und den Einsatz von Werkverträgen verlängert.
Ab August gibt es 6,5 Prozent mehr Geld für die Beschäftigten in der nordwestdeutschen Eisen- und Stahlindustrie. Dieses Verhandlungsergebnis hat die IG Metall heute in der vierten Verhandlungsrunde nach neun Stunden Verhandlung erzielt. Für die Monate Juni und Juli wurde eine einmalige Zahlung von 500 Euro vereinbart. Die Auszubildenden erhalten 200 Euro. Die Laufzeit des Tarifvertrages beträgt 18 Monate und endet am 30. November 2023.
Zudem wurde die Verlängerung der Tarifverträge über Altersteilzeit, zur Beschäftigungssicherung sowie über den Einsatz von Werkverträgen beschlossen. Bis 31. Juli 2022 wollen IG Metall und Arbeitgeber einen Tarifvertrag für Dual Studierende vorlegen.
„In Zeiten einer hohen Inflation ist uns ein Verhandlungsergebnis gelungen, das den Beschäftigten sofort ein deutliches Plus von 6,5 Prozent ins Portemonnaie bringt“, meint Knut Giesler, IG Metall-Bezirksleiter in NRW und Verhandlungsführer. „Das ist die höchste prozentuale Erhöhung in der Stahlindustrie seit 30 Jahren. Die unteren Entgeltgruppen sowie die Auszubildenden profitieren zudem von den 500 Euro beziehungsweise 200 Euro überdurchschnittlich. Mit diesem Ergebnis erhalten die Beschäftigten ihren berechtigten Anteil an der momentan sehr guten wirtschaftlichen Situation der Branche.“
Quelle: Mehr Geld für Stahl-Beschäftigte im Nordwesten (igmetall.de)
Erstmals nach zwei Jahren Pandemie demonstrierten die Beschäftigten an diesem 1. Mai wieder auf den Straßen der Republik. Überschattet wurde der Tag vom Krieg in der Ukraine. „Frieden, Gerechtigkeit, Solidarität – die gewerkschaftlichen Werte sind heute aktueller denn je”, sagte Jörg Hofmann mehr…
Stahl-Tarifkommissionen fordern 8,2 Prozent mehr
Am 13. Mai starten die Tarifverhandlungen in der Stahlindustrie. Die Tarifkommissionen der IG Metall für die Stahlindustrie Nordwest und Ost haben ihre Forderungsempfehlung beschlossen: 8,2 Prozent mehr Geld. Am 8. Mai verabschiedet der IG Metall-Vorstand die endgültige Tarifforderung mehr…
Am 13. Mai starten die Tarifverhandlungen in der Stahlindustrie. Am 26. April beschließen die Tarifkommissionen Nordwest und Ost die Forderung der IG Metall. Die Diskussionen in den Betrieben laufen. Klar ist bereits: Es geht vor allem um höhere Monatslöhne mehr…
„GeMAInsam Zukunft gestalten“ – unter diesem Motto ruft der DGB in diesem Jahr zum 1. Mai auf. Gemeinsam wollen wir in diesem Jahr wieder auf die Straße gehen und am Tag der Arbeit ein sichtbares Zeichen für eine gerechte Zukunft setzen mehr…