Der Plan den man nicht ändern kann ist schlecht.
Publilius Syrus
Der Plan den man nicht ändern kann ist schlecht.
Publilius Syrus
IG Metall-Mitglieder können auf vergünstigte Event- und Kulturhighlights bundesweit sowie in ihrer unmittelbaren Nähe zugreifen. Das Angebot beinhaltet 3.000 Angebote aus dem Event-, Kultur- und Freizeit-Bereich mit attraktiven Nachlässen.
Es können beliebig viele Begleitpersonen zu den Veranstaltungen mitgenommen werden. Darüber hinaus können viele Tickets bzw. Gutscheine 1-zu-1 weitergegeben werden und eignen sich somit perfekt als Geschenk. Die betreffenden Angebote sind mit einem kleinen Geschenkesymbol gekennzeichnet.
Wir wünschen viel Spaß mit den Angeboten!
Um in den täglich wechselnden Angeboten zu stöbern und Events in der eigenen Region vergünstigt zu buchen bitte im Mitgliederbereich anmelden! mehr….
Der deutsche Sozialstaat verfolgt das Ziel soziale Gerechtigkeit und soziale Sicherheit herzustellen. Dennoch begegnet uns an vielen Stellen in unserer Gesellschaft soziale Ungleichheit. Nicht alle Menschen haben die gleichen Teilhabechancen. Die Einkommensschere ist in Deutschland vergleichsweise weit geöffnet. Hohe Mieten stellen für einen zunehmenden Teil der Bevölkerung eine größer werdende finanzielle Belastung dar. Zudem betrifft der Notstand in der Pflege nicht nur die Beschäftigten selbst. Auch die auf Pflegeleistungen angewiesen Personen und ihre Angehörigen sind von der aktuellen Situation betroffen. Lässt sich angesichts dieser Beispiele von Chancengleichheit und Leistungsgerechtigkeit sprechen, die mit sozialen Maßnahmen erreicht werden sollen? Was bedeuten die Begriffe überhaupt? Wer gewinnt und wer verliert letztlich durch die derzeitige Ausgestaltung unserer sozialen Sicherungssysteme? Was leistet bislang der Sozialstaat und welche Alternativen seiner Gestaltung und Finanzierung werden von Gewerkschaften und Zivilgesellschaft diskutiert? Diese Fragen werden im Seminar zentral thematisiert und kritisch diskutiert. .
TERMIN: 19.04. – 24.04.2020
ORT: DGB Tagungszentrum Hattingen
KOSTENBETEILIGUNG: 150,00
Weiter Info dazu bei Klaus Hammer (Tel. 2362) (Freistellung usw.).
ANMELDUNG und THEMENPLAN unter www.dgb-bildungswerk.de/kli
Mehr öffentliche Investitionen, eine Anhebung des gesetzlichen Mindestlohns, eine Stabilisierung der gesetzlichen Rente und Maßnahmen, um die Tarifbindung stärken – das sind die zentralen Themen für den Deutschen Gewerkschaftsbund 2020. Zudem blickt der DGB auf eine stabile Mitgliederentwicklung 2019 zurück.
„Um wirtschaftlich zukunftsfähig zu bleiben und die guten Arbeitsplätze von morgen zu sichern, braucht es massive öffentliche Investitionen“, fordert der DGB-Vorsitzende Reiner Hoffmann. Diese stärkten den sozialen Zusammenhalt und fördern gleichwertige Lebensbedingungen in ganz Deutschland. Ohne ein ambitioniertes Umdenken und entsprechende finanzielle Mittel seien unter anderem die Klimaziele nicht zu erreichen. mehr ….
Egoist – Personen minderen Geschmacks, die mehr an sich selbst interessiert ist als an mir
Ambrose Gwinnett Bierce
Die Mitgliederentwicklung der Gewerkschaften war im vergangenen Jahr stabil. Weiterhin sind rund sechs Millionen Beschäftigte Mitglied in einer DGB-Gewerkschaft. Besonders erfreulich: die Gewerkschaft der Polizei und die GEW konnten wie bereits in den Vorjahren Zuwächse verzeichnen. Der DGB-Vorsitzende Reiner Hoffmann betont: „Auch in diesem Jahr werden wir uns für die Belange von knapp sechs Millionen Mitgliedern der DGB-Gewerkschaften einsetzen.“ Auch die Zahl der Neuzugänge blieb auf dem hohen Niveau des Vorjahres. „Täglich treten knapp tausend Menschen in eine DGB-Gewerkschaft ein. Das gibt uns Rückenwind für die anstehenden Herausforderungen“, so Hoffmann.
Wer in den Vertrauenskörper (VK) gewählt werden will, muss das Vertrauen der Kolleginnen und Kollegen genießen und Mitglied der IG Metall sein. Derjenige oder diejenige sollte bereit sein, an gewerkschaftlichen Bildungsmaßnahmen und anderen Veranstaltungen für Vertrauensleute teilzunehmen. Die in der IG Metall organisierten Betriebsratsmitglieder, Jugend- und Auszubildendenvertreterinnen und -vertreter sowie Vertrauensmänner und -frauen der Schwerbehinderten gehören ebenfalls dem Vertrauenskörper der IG Metall im Betrieb an. Vorausgesetzt, dass sie die genannten Voraussetzungen erfüllen und der jeweilige Ortsvorstand ihre Funktion bestätigt hat.
Wie wird man Vertrauensfrau oder Vertrauensmann?
Das Wort Vertrauenskörper klingt sperrig. Dahinter stehen Menschen aus Fleisch und Blut, die sich für die IG Metall im Betrieb engagieren. Es sind gewählte Vertreter, auf die Ihr mit Euren Anliegen zugehen könnt. Ein echtes Vertrauensverhältnis eben.
Im Vorfeld der außerordentlichen Aufsichtsratssitzung zum Thema Schließung des Reisholzer Werkes, fand heute auf dem Vallourec Campus bei uns in Rath eine Infoveranstaltung des Betriebsrates statt
Reisholz stand über 120 Jahre für Qualität und war immer ein wichtiger Bestandteil des Unternehmens, damals Mannesmann, heute Vallourec.
Die Schließung ist ein weiterer grober Fehler der französischen Geschäftsführung. Inwieweit die deutsche Geschäftsführung versucht hat die Schließung zu verhindern, sagen diese nicht.
Man kann den Eindruck bekommen, dass die deutsche Geschäftsführung nur eine Marionette der französischen Muttergesellschaft ist und von dieser gesteuert wird.
Heute sind knapp 800 Beschäftigte der VAD aus den Werken Reisholz, Mühlheim und Rath vor Ort gewesen und haben lautstark gegen die Schließung demonstriert.
Die geschönten Aussagen und die Worte des Dankes für die tolle Arbeit in den letzten Jahren von Herrn Crouzet und von Herrn Dr. Bissel wurden mit lauten Buh rufen und einem gellenden Trillerpfeifen Konzert quittiert.
In Reden von Ayan Üstün, Betriebsratsvorsitzender aus Reisholz, Holger Lorek IG Metall und Wolfgang Freitag Betriebsratsvorsitzender aus Rath wurden die Managerfehler noch einmal gnadenlos aufführt. Auch wurde schnell klar, dass diese Fehler nicht korrigiert werden sollen. Das man nie gewillt war, auch mal andere Wege zu gehen. Da auf viele erstklassige Vorschläge von Betriebsräten und Mitarbeitern der VAD, zum Erhalt des Werkes, nicht eingegangen wurde.
Ein großer Dank geht heute an die vielen Kollegen von HKM, Steeltec Pierburg, ABB Daimler, Alu Norf. Merci Beaucoup und an eine Delegation aus dem Rohrwerk Aulnoye in Frankreich , sie alle kamen um sich mit uns und unseren Kollegen aus Reisholz zu solidarisieren.
Wie heißt es da so schön: NUR GEMEINSAM SIND WIR STARK