Planbare Arbeitszeiten?

Auf die Frage, ob sich Arbeitszeiten planen lassen, antwortete die Mehrheit der Befragten aus dem Organisationsbereich der IG Metall mit „Ja“. Welche Berufsgruppen planbare Arbeitszeiten haben, zeigt die Grafik. arbeitszeit_ausser_plan

Quelle: IG Metall Beschäftigtenbefragung

Keine Ausnahmen beim gesetzlichen Mindestlohn

Die Hans-Böckler-Stiftung (HBS) hat die Bundesregierung davor gewarnt, den Forderungen nach Ausnahmen beim gesetzlichen Mindestlohn nachzugeben. Das lesen wir in der der Onlineausgabe des „Hamburger Abendblattes“. Rund zwei Millionen der etwa fünf Millionen Beschäftigten, die derzeit für weniger als 8,50 Euro in der Stunde arbeiten, würden dann aus der Mindestlohn-Regelung herausfallen, ermittelte das Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Institut der Stiftung (WSI).

Immer mehr Junge

Am stärksten wuchs die IG Metall 2013 bei den jungen Menschen: Die Zahl der Auszubildenden nahm zwischen Ende 2012 und 2013 um 3,7 Prozent zu, die der Jungen bis 27 Jahren um 1,8 Prozent. Damit kann die IG Metall insgesamt 2,266 Millionen Mitglieder zählen.

mitgliederentwicklung_jugend_2013

Quelle: IG Metall

Rückblick auf 2013, Ausblick auf 2014

Eine Gewerkschaft für alle

Das Jahr 2013 lief gut für die IG Metall. Sie gewann tausende neue Mitglieder und fand in der Politik Gehör für die Themen, die ihre Mitglieder bewegen. 2014 will sie neue Projekte für die Beschäftigten anpacken. Sie will in den Betrieben und in der Tarifpolitik neue Antworten auf die Herausforderungen der modernen Arbeitswelt finden. Im Mittelpunkt steht dabei das Motto: Mehr Demokratie im Betrieb wagen.  mehr

Vertrauensleute Seminar 2013

Am vergangen Wochenende fand das Traditionelle werksinterne Vertrauensleute Seminar für statt. Wolfgang Freitag, unser VK Leiter, hatte dazu eingeladen. Ziel diese Seminar war die Vertrauensleute Betriebspoltisch auf das Jahr 2014 vor zu bereiten. Karl-Heinz Schmidt berichtete u.A. über die Bonuszahlung für das Jahr 2013 und 2014, außerdem gab er seine Einschätzung zur Auslastung der Rather Betrieb ab. Nihat Öztürk (1 Bevollmächtigter der Verwaltungsstelle Düsseldorf Neuss) und Holger Lorek (Mitarbeiter Zweigbüro Stahl) berichtet über die Aktuelle und Politische Themen aus der IG-Metall.

Joachim Graßmann

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

leider fängt das Jahr mit einer traurigen Nachricht an. Unser langjähriger Vertrauenskörperleiter und Betriebsrat Joachim Graßmann ist in der Nacht zu Dienstag verstorben. 

Joachim war seit 1990 Betriebsrat und Mitglied der Vertrauenskörperleitung und später auch Vertrauenskörperleiter.

Er war auch langjähriges Tarifkommissionsmitglied, ein aktiver Delegierter vor Ort sowie bei Bezirkskonferenzen und Gewerkschaftstagen. Seit Mai 1996 war Joachim Mitglied des Ortsvorstandes der Verwaltungsstelle Düsseldorf – Neuss.

Unser aufrichtiges Beileid gilt seiner Frau und seinem Sohn. Joachim bleibt in unserer Erinnerung als aufrechter Kollege und als sehr guter Freund unvergessen.

Für die VK-Leitung

Klaus Hammer

Freikarten

Auch in diesem Jahr bietet wieder die VKL in Zusammenarbeit mit der IG-Metall Verwaltungsstelle Düsseldorf Neuss Freikarten für die CeBIT2014 (10 bis 14 März 09:00 – 18:00 Uhr) und  für die Hannover Messe 2014 (7 bis 11 April 09:00 – 18:00 Uhr) an. Die Freikarten sind über den Betriebsrat oder die Verwaltungsstelle zu beziehen.

Steuerberatung 2014

Die Steuerberatung 2014 findet vom 17. bis 28. Februar und vom 28. bis 30. April, in der Zeit von 8:00 bis 12:00 Uhr im Betriebsratsgebäude, 1. Etage, satt.

Beitragsquittungen der IG-Metall sind im BR-Büro, Zimmer 1 erhältlich. (Tel: 2066)

Weiterbildung

Die neuen Weiterbilungskataloge von V & M Tubes, der Volkshochschule Düsseldorf und dem ASG Bildungsforum, für das 1. Halbjahr 2014, sind eingetroffen. Sie liegen zu Abholung für Euch im BR-Gebäude und im Qualifizierungszentrum bereit.